Telefon: +41 (0) 71 / 343 70 59
eMail: fusszentrum(at)klinik.ch
Speicher
Fusszentrum Ostschweiz
Berit Klinik
Vögelinsegg 5
9042 Speicher AR
Wattwil
Fusszentrum Ostschweiz
Berit Klinik
Steig
9630 Wattwil SG
Wir erklären in dieser Datenschutzerklärung, wie wir, das Fusszentrum Ostschweiz (nachfolgend auch «FZO», «wir» oder «uns»), personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Dies geschieht, wenn Sie unsere Websites www.fusszentrum-ostschweiz.ch oder www.fusszentrum-ost.ch betreten, unsere Behandlungsdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Produkte beziehen, wenn wir mit Ihnen als Geschäftspartner oder Ihrem Arbeitgeber eine Geschäftsbeziehung eingehen oder abwickeln, oder wenn Sie anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Es können zusätzliche Datenschutzerklärungen oder andere rechtliche Dokumente wie individuelle Patientenvereinbarungen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungs- oder Teilnahmebedingungen gelten, weshalb dies keine abschließende Beschreibung unserer Datenverarbeitung in allen Fällen darstellt.
Der Begriff «Personendaten» umfasst alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Unter «Verarbeiten» verstehen wir jegliche Handhabung von Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie sicherstellen, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen, die Personendaten korrekt sind und Sie uns deren Personendaten nur mitteilen, wenn Sie dazu berechtigt sind.
Wir unterliegen grundsätzlich dem Schweizer Datenschutzrecht, weshalb diese Datenschutzerklärung in erster Linie auf das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) ausgerichtet ist. Die Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder anderer Datenschutzgesetze hängt jedoch vom konkreten Einzelfall ab.
Verantwortlichkeit für Datenschutz
Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen ist das FZO, sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist.
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich gerne an folgende Kontaktadresse wenden:
Fusszentrum Ostschweiz
Berit Klinik
Vögelinsegg 5
9042 Speicher
robert.vachenauer(at)klinik.ch
Wir bearbeiten grundsätzlich Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Patienten und anderen Geschäftspartnern (insbesondere externe Ärzte/Arztpraxen, Labore, Gesundheitszentren, Spitäler, Lieferanten usw.) von diesen und weiteren beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website und weiteren Anwendungen, einschließlich der Interaktion mit unseren Profilen bei sozialen Netzwerken, von deren Nutzern erheben.
Insbesondere werden mit jedem Aufruf der Webseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.
Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen entnehmen oder solche von unseren Geschäftspartnern, Behörden und anderen Dritten erhalten.
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Angebote und Dienstleistungen sowie unserer Geschäftsbeziehung übermitteln, die Sie uns im Rahmen der Behandlung oder in Aufklärungsgesprächen mitteilen, oder die sich aus der Behandlung oder der Abwicklung anderer geschäftlicher Beziehungen ergeben. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zur Verfügung stellen.
Zusätzlich umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir möglicherweise von Dritten über Sie erhalten:
• Angaben über Ihre Gesundheit von Ihren behandelnden Ärzten, Therapeuten oder anderen Gesundheitsfachpersonen, Laboren oder anderen Geschäftspartnern;
• Angaben über Sie von Personen aus Ihrem Umfeld, um den Behandlungsvertrag abschließen oder abwickeln zu können;
• Angaben aus öffentlichen Registern sowie Bonitätsauskünfte;
• Angaben aus behördlichen und gerichtlichen Verfahren.
Grund der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Personendaten insbesondere, um unsere Verträge mit Patienten und Geschäftspartnern abschließen und abwickeln zu können. Dies betrifft vor allem die Bearbeitung im Rahmen des Behandlungsvertrags mit unseren Patienten und anderweitige Vertragsbeziehungen mit unseren Geschäftspartnern sowie den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern (sofern die DSGVO anwendbar ist, betrifft dies Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Darüber hinaus verarbeiten wir Personendaten, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen und unsere berechtigten Interessen zu wahren. Dies beinhaltet die effiziente Abwicklung von Behandlungen oder Geschäftsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO).
Des Weiteren verarbeiten wir Personendaten für Zwecke des Marketings, der Kommunikation, der Statistik, der Rechtsdurchsetzung und Verteidigung sowie zur Gewährleistung des Betriebs und der Sicherheit unserer Einrichtungen und Mitarbeiter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Personendaten auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), es sei denn, es liegt eine andere Rechtsgrundlage vor. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne Auswirkungen auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen.
Auf unseren Websites verwenden wir «Cookies» und ähnliche Technologien, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden. Ihr Browser lädt diese Textdateien herunter, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut mit demselben Gerät oder Browser besuchen, sendet Ihr Browser das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder zurück an die Website, die es erstellt hat (Erstanbieter-Cookie), oder an eine andere Website, zu der es gehört (Drittanbieter-Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass es sich um denselben Benutzer handelt, und passt die Inhalte der Website entsprechend an.
Neben Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie die Website verlassen, können auch permanente Cookies verwendet werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, nur für eine Sitzung speichert oder vorzeitig löscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Wir verwenden permanente Cookies, um Benutzereinstellungen zu speichern und um besser zu verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Einige Cookies werden von uns gesetzt, andere von Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies blockieren, können bestimmte Funktionen möglicherweise nicht mehr funktionieren.
Auf unseren Websites verwenden wir gelegentlich Dienste wie Google Analytics oder ähnliche Dienste von Dritten, die in verschiedenen Ländern ansässig sein können. Wir verwenden diese Dienste, um die Nutzung der Website anonymisiert zu messen und zu analysieren.
Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Mit dem Klick auf einen dieser Links erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Webseite u.a. an den jeweiligen Betreiber der verlinkten Plattform übermittelt werden. Das FZO hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Wir lehnen daher jegliche Haftung ab.
Wenn Sie mit unseren Profilen auf sozialen Netzwerken interagieren, können wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerkbetreiber.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und für die oben genannten Zwecke können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, entweder als Auftragsverarbeiter oder für deren eigene Zwecke. Zu den Empfängern können Ärzte, Labore, Versicherungen, Behörden, Medien und andere gehören. Diese Empfänger können sich innerhalb der Schweiz, im EWR oder weltweit befinden.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Beendigung der Zwecke werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
Ohne bestimmte Daten können wir die vertragliche Beziehung nicht eingehen oder abwickeln. Die Website kann ebenfalls nicht genutzt werden, wenn bestimmte Informationen nicht offengelegt werden.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzliche Einschränkungen geltend machen können.
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Es gilt die aktuelle Version auf unserer Website .
© Fusszentrum Ostschweiz Stand 04/2024